Der 2. Januar ist ein geschichtsträchtiger Tag mit zahlreichen bedeutenden Ereignissen, bemerkenswerten Geburtstagen und weiteren besonderen Begebenheiten. Hier sind einige der wichtigsten Geschehnisse dieses Tages:
Besondere Ereignisse
- 1942: In der Schlacht von Manila erobern japanische Truppen die Stadt während des Zweiten Weltkriegs.
- 1971: Die Katastrophe von Ibrox ereignet sich in Glasgow, Schottland, bei der 66 Menschen bei einem Fußballspiel ums Leben kommen.
- 1839: Die erste Fotografie des Mondes wird von Louis Daguerre aufgenommen.
- 1959: Die Sowjetunion startet die Raumsonde Luna 1, die erste, die den Mond erreicht.
- 1920: Die zweite Sitzung des Völkerbundes wird in Genf eröffnet.
- 1492: Die Kapitulation von Granada beendet die Reconquista in Spanien.
- 1860: Der französische Entdecker Jules Dumont d’Urville entdeckt die Adélie-Küste in der Antarktis.
- 1905: Der russische Zar Nikolaus II. erlässt das Oktobermanifest, das bürgerliche Freiheiten gewährt.
Historische Ereignisse
- 1942: Manila fällt an die Japaner im Zweiten Weltkrieg.
- 1492: Granada kapituliert, was das Ende der maurischen Herrschaft in Spanien markiert.
- 1920: Die zweite Sitzung des Völkerbundes in Genf beginnt.
- 1959: Luna 1 wird von der Sowjetunion gestartet und erreicht den Mond.
- 1839: Louis Daguerre fotografiert den Mond.
- 1905: Das Oktobermanifest wird von Zar Nikolaus II. erlassen.
- 1860: Jules Dumont d’Urville entdeckt die Adélie-Küste.
- 1971: Die Katastrophe von Ibrox in Glasgow fordert 66 Menschenleben.
Kulturelles
- 1929: Der Film „The Broadway Melody“ wird veröffentlicht und wird der erste Tonfilm, der den Oscar für den besten Film gewinnt.
- 1959: Luna 1, die erste Raumsonde, die den Mond erreicht, wird gestartet.
- 1890: Alice Sanger wird die erste weibliche Angestellte im Weißen Haus.
- 1897: Die erste Ausgabe der New York Times erscheint unter diesem Namen.
- 1965: Der Beatles-Song „I Feel Fine“ erreicht Platz 1 der US-Charts.
- 1981: Prince veröffentlicht sein Album „Dirty Mind“.
- 1968: Das Musical „Hair“ feiert seine Premiere in Deutschland.
- 1983: Die erste Ausgabe des „Time Magazine“ erscheint mit einem Computer auf dem Cover.
Wissenschaft & Technik
- 1839: Erstmals wird der Mond fotografiert.
- 1959: Luna 1, die erste Raumsonde, die den Mond erreicht, wird gestartet.
- 1905: Das Oktobermanifest wird erlassen, das bürgerliche Freiheiten gewährt.
- 1974: Das US-Raumfahrtprogramm Skylab endet mit dem letzten bemannten Flug.
- 1983: ARPANET, der Vorläufer des Internets, wird offiziell in Betrieb genommen.
- 1992: Die NASA startet das Space Shuttle Columbia auf der Mission STS-42.
- 2004: Die NASA-Raumsonde Stardust passiert den Kometen Wild 2.
- 2017: Der erste kommerzielle Flug von SpaceX zur ISS startet.
Sport
- 1971: Die Katastrophe von Ibrox ereignet sich während eines Fußballspiels in Glasgow.
- 1920: Die zweite Sitzung des Völkerbundes befasst sich auch mit internationalen Sportthemen.
- 1981: Der FC Liverpool gewinnt die englische Meisterschaft.
- 1999: Michael Jordan zieht sich zum zweiten Mal aus der NBA zurück.
- 2000: Der FC Bayern München gewinnt die FIFA Klub-Weltmeisterschaft.
- 2006: Roger Federer gewinnt die Qatar Open im Tennis.
- 2010: Lionel Messi wird zum Weltfußballer des Jahres gewählt.
- 2015: Der FC Barcelona gewinnt die UEFA Champions League.
Raumfahrt
- 1959: Die Sowjetunion startet Luna 1, die erste Raumsonde, die den Mond erreicht.
- 1992: Die NASA startet das Space Shuttle Columbia auf der Mission STS-42.
- 2004: Die NASA-Raumsonde Stardust passiert den Kometen Wild 2.
- 2017: Der erste kommerzielle Flug von SpaceX zur ISS startet.
- 1969: Die NASA führt den ersten bemannten Flug der Apollo 9 durch.
- 1983: ARPANET, der Vorläufer des Internets, wird offiziell in Betrieb genommen.
- 1974: Das US-Raumfahrtprogramm Skylab endet mit dem letzten bemannten Flug.
- 1965: Die Sowjetunion startet die Raumsonde Luna 5.
Kurioses & Fun Facts
- 1929: Der erste Tonfilm „The Broadway Melody“ wird veröffentlicht.
- 1890: Alice Sanger wird die erste weibliche Angestellte im Weißen Haus.
- 1983: Die erste Ausgabe des „Time Magazine“ erscheint mit einem Computer auf dem Cover.
- 1968: Das Musical „Hair“ feiert seine Premiere in Deutschland.
- 1999: Michael Jordan zieht sich zum zweiten Mal aus der NBA zurück.
- 2010: Lionel Messi wird zum Weltfußballer des Jahres gewählt.
- 2000: Der FC Bayern München gewinnt die FIFA Klub-Weltmeisterschaft.
- 2004: Die NASA-Raumsonde Stardust passiert den Kometen Wild 2.
Geburtstage
- 1920: Isaac Asimov, US-amerikanischer Biochemiker und Schriftsteller.
- 1961: Gabrielle Carteris, US-amerikanische Schauspielerin.
- 1975: Dax Shepard, US-amerikanischer Schauspieler.
- 1983: Kate Bosworth, US-amerikanische Schauspielerin.
- 1969: Christy Turlington, US-amerikanisches Model.
- 1972: Taye Diggs, US-amerikanischer Schauspieler.
- 1981: Maxi Rodríguez, argentinischer Fußballspieler.
- 1985: Shelley Hennig, US-amerikanische Schauspielerin.
- 1986: Paz de la Huerta, US-amerikanische Schauspielerin.
- 1991: Davide Santon, italienischer Fußballspieler.
Todestage
- 1950: Emil Jannings, deutsch-schweizerischer Schauspieler.
- 1963: Dick Powell, US-amerikanischer Schauspieler.
- 1974: Tex Ritter, US-amerikanischer Country-Sänger und Schauspieler.
- 1995: Nancy Kelly, US-amerikanische Schauspielerin.
- 2000: Patrick O’Brian, britischer Schriftsteller.
- 2004: Ingrid Thulin, schwedische Schauspielerin.
- 2013: Ned Wertimer, US-amerikanischer Schauspieler.
- 2015: Little Jimmy Dickens, US-amerikanischer Country-Sänger.
- 2017: John Berger, britischer Schriftsteller und Kunstkritiker.
- 2020: David Stern, US-amerikanischer Sportfunktionär.
Feiertage
- Berchtoldstag in der Schweiz und Liechtenstein.
- Tag der Wissenschaft in Haiti.
- Neujahrstag nach dem julianischen Kalender.
- Unabhängigkeitstag in Myanmar.
- Feier der Heiligen Basilius und Gregor in der Ostkirche.
- Tag der Republik in Burkina Faso.
- Tag der Befreiung in Kuba.
- Tag der Heiligen Makarius in der orthodoxen Kirche.
- Vorabend der Heiligen Drei Könige in Spanien.
- Tag der nationalen Einheit in Haiti.