Der 1. Januar ist ein geschichtsträchtiger Tag mit zahlreichen bedeutenden Ereignissen, bemerkenswerten Geburtstagen und weiteren besonderen Begebenheiten. Hier sind einige der wichtigsten Geschehnisse dieses Tages:
Besondere Ereignisse
- 1801: Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland wird gegründet.
- 1959: Fidel Castro übernimmt die Macht in Kuba.
- 1993: Die Tschechoslowakei wird aufgelöst und teilt sich in die unabhängigen Staaten Tschechien und Slowakei.
- 2002: Der Euro wird als Bargeld in 12 europäischen Ländern eingeführt.
- 2007: Bulgarien und Rumänien treten der Europäischen Union bei.
- 1995: Die Welthandelsorganisation (WTO) wird offiziell gegründet.
- 1892: Ellis Island eröffnet als Einwanderungsstation in New York.
- 1979: Die Vereinigten Staaten und die Volksrepublik China nehmen diplomatische Beziehungen auf.
Historische Ereignisse
- 45 v. Chr.: Der Julianische Kalender wird eingeführt.
- 1804: Haiti erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich.
- 1901: Die Australische Föderation wird gegründet.
- 1948: Italien wird eine Republik.
- 1947: Der Kältekrieg beginnt mit dem Truman-Doktrin.
- 1995: Österreich tritt der Europäischen Union bei.
- 1942: Die Erklärung der Vereinten Nationen wird von 26 Ländern unterzeichnet.
- 1956: Der Sudan erlangt die Unabhängigkeit von Ägypten und Großbritannien.
Kulturelles
- 1934: Alcatraz wird ein Bundesgefängnis.
- 1985: Der erste Mobilfunkdienst in Großbritannien wird gestartet.
- 1927: Das erste Rundfunknetzwerk der BBC wird gestartet.
- 1962: Die Beatles erhalten ihren ersten Plattenvertrag.
- 1983: Das Internetprotokoll TCP/IP wird eingeführt, was als Geburtstag des Internets gilt.
- 1994: Der Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA) tritt in Kraft.
- 1984: AT&T wird in mehrere Unternehmen aufgeteilt.
- 1995: Der History Channel wird gestartet.
Wissenschaft & Technik
- 1801: Giuseppe Piazzi entdeckt den Zwergplaneten Ceres.
- 1896: Wilhelm Conrad Röntgen gibt die Entdeckung der Röntgenstrahlen bekannt.
- 1958: Die Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) tritt in Kraft.
- 2004: Der NASA-Rover Spirit landet erfolgreich auf dem Mars.
- 2014: Lettland tritt der Eurozone bei.
- 1968: Das erste Herztransplantationsprogramm in den USA beginnt.
- 1960: Kamerun erhält die Unabhängigkeit von Frankreich.
- 2009: Die Slowakei tritt der Eurozone bei.
Sport
- 1902: Das erste Rose Bowl-Spiel wird gespielt.
- 1968: Die erste Ausgabe des Super Bowl wird ausgestrahlt.
- 1925: Die New York Yankees kaufen die Rechte an Babe Ruth.
- 1974: Der australische Tennisspieler John Newcombe gewinnt den Grand Slam.
- 1992: Die FIFA führt die Weltrangliste der Nationalmannschaften ein.
- 2006: Die russische Stadt Sotschi wird als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014 ausgewählt.
- 2007: Die UEFA gibt bekannt, dass die Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine stattfinden wird.
- 2010: Die FIFA vergibt die Weltmeisterschaft 2022 an Katar.
Raumfahrt
- 1959: Die Sowjetunion startet Luna 1, die erste Raumsonde, die den Mond passiert.
- 1967: Der Vertrag über das Verbot von Atomwaffen im Weltraum wird unterzeichnet.
- 1978: Die NASA startet das Programm zur Erforschung der Venus.
- 2001: Der Mars Odyssey Orbiter der NASA beginnt seine Mission.
- 2004: Der NASA-Rover Spirit landet auf dem Mars.
- 2014: Die Raumsonde Rosetta der ESA erreicht den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko.
- 2005: Die Cassini-Huygens-Mission der NASA erreicht den Saturnmond Titan.
- 2019: China landet erfolgreich mit der Raumsonde Chang’e 4 auf der Rückseite des Mondes.
Kurioses & Fun Facts
- 1907: Der erste Ball Drop am Times Square in New York City findet statt.
- 1971: Der Zigarettenwerbung im US-amerikanischen Fernsehen wird verboten.
- 1983: Die ARPANET-Computer wechseln zum Internetprotokoll TCP/IP.
- 1999: Der Euro wird als Buchgeld eingeführt.
- 2000: Der Millennium Bug verursacht weltweit keine größeren Probleme.
- 2013: In den USA wird in mehreren Bundesstaaten der Freizeitkonsum von Cannabis legalisiert.
- 2018: Island verbietet das Bezahlen mit Bargeld.
- 2020: In Kalifornien wird ein Gesetz zur Gleichstellung der Geschlechter in Unternehmen eingeführt.
Geburtstage
- 1449: Lorenzo de‘ Medici, italienischer Staatsmann und Mäzen
- 1484: Ulrich Zwingli, Schweizer Reformator
- 1735: Paul Revere, US-amerikanischer Freiheitskämpfer
- 1752: Betsy Ross, US-amerikanische Näherin der ersten US-Flagge
- 1895: J. Edgar Hoover, erster Direktor des FBI
- 1919: J. D. Salinger, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1956: Christine Lagarde, französische Politikerin und IWF-Direktorin
- 1972: Lilian Thuram, französischer Fußballspieler
- 1981: Zsolt Baumgartner, ungarischer Rennfahrer
- 1990: Morris Schröter, deutscher Fußballspieler
Todestage
- 1387: Karl II., König von Navarra
- 1515: Ludwig XII., König von Frankreich
- 1782: Johann Christian Bach, deutscher Komponist
- 1894: Heinrich Hertz, deutscher Physiker
- 1953: Hank Williams, US-amerikanischer Country-Sänger
- 1966: Vincent Auriol, französischer Staatspräsident
- 1997: Townes Van Zandt, US-amerikanischer Musiker
- 2006: Shirley Chisholm, US-amerikanische Politikerin
- 2010: Lhasa de Sela, US-amerikanische Sängerin
- 2018: Rick Hall, US-amerikanischer Musikproduzent
Feiertage
- Neujahr: Weltweit der Beginn des neuen Kalenderjahres
- Unabhängigkeitstag: Haiti
- Unabhängigkeitstag: Kamerun
- Tag der Republik: Italien
- Tag der Befreiung: Kuba
- Gründungstag des Schweizerischen Bundesstaates
- Internationaler Tag des Weltfriedens
- St. Basil’s Day: Griechenland
- Feiertag der Heiligen Jungfrau Maria: Katholische Kirche
- Global Family Day: International